Postdoc Förderprogramm Fokus
>>> Bewerbungsschluss: 19. Januar 2024 <<<
Das Programm Fokus richtet sich an besonders qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität bis zu 6 Jahre nach der Promotion, die einen eigenständigen Antrag für Forschungsförderung bei einer externen Förderorganisation stellen.
Ziel ist es, die Wissenschaftler*innen bei diesem Prozess zu unterstützen. Die Förderung beinhaltet die Teilnahme an einem Antragsworkshop, finanzielle Mittel bis zu 10.000 Euro sowie die Begleitung durch eine Mentorin bzw. einen Mentor.
Kurzbeschreibung Förderprogramm Fokus
WER? | Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität bis 6 Jahre nach der Promotion² in Vorbereitung eines eigenständigen Drittmittelantrags mit innovativer wissenschaftlicher Idee | |
² Zeiten der Kindererziehung werden angerechnet - 2 Jahre pro Kind | ||
WAS? | > Teilnahme an einem Antragsworkshop > bis zu 10.000 Euro flexible Mittel (z.B. für Hilfskräfte, Reisekosten, Konferenzen) > Begleitung der Antragsvorbereitung durch eine/n Mentor*in |
|
WARUM? | Erhöhung der Förderchancen durch Drittmittelgeber bei erkennbarer zukünftiger wissenschaftlicher Unabhängigkeit und Stärkung der Sichtbarkeit im wissenschaftlichen Umfeld | |
ZIEL? | Einreichen eines Drittmittelantrags innerhalb von 12 Monaten ab Förderung durch das Fokus-Programm und Start in einen unabhängige Karriere |
Antragstellung
Folgende Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an fokus@grade.uni-frankfurt.de
- ausgefülltes Online-Formular
- kurze, allgemein verständliche und präzise formulierte Beschreibung des Forschungsprojekts, das mit Hilfe der Fokus-Förderung bei einem Drittmittelgeber eingeworben werden soll (max. 3 Seiten):
- | Darstellung, welche Drittmittelförderung beantragt werden soll und warum (inklusive Nennung der Förderinstitution und genauen Förderlinie) | |
- | Beschreibung laufender Arbeiten, geplanter Kooperationen und Ziele | |
- | Schilderung, wie die Fokus Förderung zur Realisierbarkeit des Projekts beiträgt und die Chancen auf einen Förderung erhöht |
- Übersicht über die geplante Mittelverwendung der Fokus-Förderung
- Zeitplan für den Zeitraum der Fokus-Förderung
- Lebenslauf
- Publikationsliste
- Schreiben des Instituts, das die institutionelle Unterstützung (Infrastruktur wie Räume, Computer, notwendige Ausstattung) und die Affiliation durch eine Stelle oder ein Stipendium mit der Goethe-Universität über den Gesamtzeitraum der Fokus-Förderung belegt (siehe Vorlage)