Organisation
Sprecher
![]() |
Prof. Dr. Florian Schmiedek ist Leiter des Arbeitsbereichs Kognitive Entwicklung in der Abteilung "Bildung und Entwicklung" am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation |
Co-Sprecherin
![]() |
Prof. Dr. Ilonca Hardy ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Grundschulpädagogik / Empirische Bildungsforschung |
Koordination
Die Koordination des Centers erfolgt am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in der Abteilung "Bildung und Entwicklung".
Kontakt: Verena Diel, Dipl. psych.
Email: grade-education@em.uni-frankfurt.de
Derzeitige Vorstandsmitglieder
» Prof. Dr. Florian Schmiedek DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; IDeA-Zentrum |
» Prof. Dr. Ilonca Hardy Fachbereich Erziehungswissenschaften; IDeA-Zentrum; ABL |
» Prof. Dr. Holger Horz Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften; ABL |
» Prof. Dr. Susanne Schnell
Fachbereich für Informatik und Mathematik; ABL
|
» Prof Dr. Britta Viebrock
Fachbereich Neuere Philologien; ABL
|
» Dr. Jeanette Ziehm-Eicher DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation; IDeA-Zentrum |
» Dr. Marit Kristine List (Vertreterin der Postdocs)
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
|
» Dr. Ulrike Hartmann (Stellvertreterin der Postdocs)
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
|
» Melinda Aldemir (Vertreterin der Promovierenden)
Fachbereich Erziehungswissenschaften
|
Mitgliedschaft
Um am Veranstaltungsangebot des GRADE Center Education partizipieren zu können, laden wir alle Nachwuchsforschenden (Promovierende und Post-Docs), die sich an der Goethe-Universität in ihren Projekten mit erziehungs- bzw. bildungswissenschaftlichen oder fachdidaktischen Fragen befassen, herzlich dazu ein, Center-Mitglied zu werden!
Zudem ist es für Nachwuchsforschende kooperierender Projekte und Institute an benachbarten Universitäten möglich, assoziiertes Center-Mitglied zu werden.
Schritte zur Center-Mitgliedschaft:
![]() |
Annahme an einem Fachbereich der Goethe-UniversitätSie sind als Promovend/in an einem Fachbereich der Goethe-Universität angenommen oder mit Ihrem Habilitationsvorhaben mit einem der Fachbereiche assoziiert. |
![]() |
Anmeldung bei GRADESie haben sich bei GRADE - Goethe Research Academy for Early Career Researchers - registriert und im entsprechenden Feld des Formulars Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im GRADE Center Education bekundet. Formulare zur Registrierung bei GRADE finden Sie in der Mediathek. |
![]() |
Zuordnung zu GRADE EducationGRADE leitet ihr Mitgliedschaftsinteresse an uns weiter, worauf wir Sie per E-Mail kontaktieren und bitten, ein Formular auszufüllen, das uns etwas über den thematischen Bezug Ihres Forschungsvorhabens verrät und uns über Ihre inhaltlichen und methodischen Interessen informiert. Sollten Sie bereits bei GRADE registriert sein, wenden Sie sich direkt ans Center Education. |
Das „GRADE Center Education“ wird als Teil des Projekts „The Next Level - Lehrerbildung vernetzt entwickeln“ im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Online Plattform "GRADE-EDU ONLINE" (Mitglieder)
Als Mitglied des GRADE Center Eudcation haben Sie auf der Plattform die Möglichkeit, sich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen und sich über aktuelle Angebote zu informieren. Außerdem erhalten Sie exklusiven Zugriff auf sämtliche Veranstaltungsaufzeichnungen und Materialien im Rahmen unserer Lecture Series.
Erreichen können Sie die Plattform unter folgender Internet-Adresse: https://grade-edu.studiumdigitale.uni-frankfurt.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an grade-education@em.uni-frankfurt.de
Struktur
Involvierte Fakultäten und Institutionen
Graduierten Programme